Wimpernverlängerung bei Charisma Beauty Salon in Hamburg
Lange, volle und geschwungene Wimpern – einige Frauen haben sie von Natur aus, andere wiederum tun alles dafür, um sie zu bekommen. Da wird getuscht, gebogen, gepinselt und geklebt, was das Zeug hält. Denn glücklicherweise gibt es inzwischen zahlreiche Hilfsmittelchen, um die eigenen Wimpern optisch ein wenig aufzupimpen. Allerdings hält das Ergebnis meist nur bis zum nächsten Abschminken. Wer sich dauerhaft schöne Wimpern wünscht und nicht ständig zu Fake Lashes und Co. greifen möchte, für den könnte eine dauerhafte Wimpernverlängerung oder Wimpernverdichtung vom Profi die ideale Lösung sein.
Wimpernverlängerung
Mit einer professionellen Wimpernverlängerung bekommen Sie echte Wow-Wimpern. Hierbei werden einzelne künstliche Wimpern, auch Wimpern-Extensions genannt, auf die eigenen Wimpernhärchen geklebt. Diese sind länger als die eigenen und lassen die Wimpernpracht somit insgesamt länger, voluminöser und auch geschwungener erscheinen.
Wimpern, wie frisch getuscht
Bei dieser Methoden sind die künstlichen Wimpern sehr fein und kaum von natürlichen Wimpernhaaren zu unterscheiden. Sie öffnen das Auge, machen es optisch größer und ausdrucksstärker. Außerdem sind die Kunstwimpern dunkel gefärbt, sodass man direkt nach dem Aufstehen wie frisch geschminkt aussieht.
Das Ergebnis: Natürlich, intensiv oder doch lieber dramatisch?
Bei der Wimpernverlängerung können Sie zwischen verschiedenen Stärken und unterschiedlichen Graden an Schwung wählen. Bei der Verlängerung können Sie zusätzlich die Wimpernlänge individuell anpassen. Außerdem können Sie entscheiden, ob das Ergebnis insgesamt eher natürlich oder intensiv ausfallen soll. Wenn Sie mögen, können Sie sich auch für eine besonders ausdrucksstarke, dramatische Variante entscheiden – verführerischer Augenaufschlag garantiert!
Wie funktioniert eine Wimpernverlängerung
Zuerst werden die unteren Wimpern mit einem Pad abgeklebt und das obere Lid wird fixiert. Damit der Wimpernkleber besser hält, werden die Wimpern gereinigt und entfettet. Nun wird jede Wimper einzeln aufgeklebt. Mit einer Pinzette greift die Kosmetikerin eine Kunstwimper, tunkt sie in einen speziellen Kleber und klebt diese anschließend auf die natürliche Wimper.
Während der gesamten Prozedur darf man es sich übrigens auf einer Liege bequem machen. Allerdings sollte man dabei möglichst stillliegen und die Augen durchgehend geschlossen halten.
Wie lange dauert die Behandlung und was muss man danach beachten?
Je nachdem, wie viele Wimpern aufgeklebt werden, kann eine Erstbehandlung etwa ein bis zwei Stunden dauern. Das Auffüllen geht meist etwas schneller.
- In den ersten 48 Stunden nach der Behandlung sollten Sie auf Sauna, Schwimmbad und Sport verzichten, damit der Kleber vollständig aushärten kann. Kommen die Wimpern-Extensions mit Wasser in Berührung, kann sich der Kleber lösen und die Wimpern ausfallen. Daher sollten Sie auch beim Duschen darauf achten, dass kein Wasser auf die Wimpern gelangt. Ebenso sollten Sie in dieser Zeit auf Cremes und andere flüssige Produkte verzichten.
- Verwenden Sie in der Zeit danach keine fett- oder ölhaltigen Produkte für die Pflege oder zum Abschminken. Auch die lösen den Kleber und die Wimpern könnten früher ausfallen als Ihnen lieb ist.
- Beim Abschminken sollten Sie sehr vorsichtig sein und die Wimpern und Augen nicht zu stark reiben. Am besten auf Mascara und starkes Augen-Make-up verzichten. So müssen Sie diese Partie weniger abschminken und die „neuen“ Wimpern halten länger.
- Achten Sie generell darauf, die Augen nicht zu reiben.
- Verzichten Sie auf wasserfeste Mascara. Auch sie kann den Wimpernkleber lösen.
- Verwenden Sie keine Wimpernzange.
Wie lange hält das Ergebnis?
Zwar heißt es „dauerhafte“ Wimpernverlängerung, aber natürlich hält das Ergebnis nicht ewig. Wie lange Sie sich an Ihrer neuen Wimpernpracht erfreuen können, hängt vom eigenen Haarwechselzyklus ab. Etwa drei bis vier Wochen sollten die Kunstwimpern halten. Danach fallen sie nach und nach mit den eigenen Wimpern aus und müssen aufgefüllt werden.
Kleiner Tipp: Wer sich die Wimpern nach der ersten Behandlung nicht mehr auffüllen lassen möchte und auch nicht warten will, bis diese vollständig ausfallen, kann sich diese bei uns entfernen lassen. Hierfür wird ein spezielles Gel auf die Wimpern gegeben, welches dafür sorgt, dass sich diese nach kurzer Einwirkzeit lösen.
Vorteile der Wimpernverlängerung
- Nach der Wimpernverlängerung heißt es: Bye-bye, Wimperntusche, Wimpernzange und Co.! Denn auf die kann man dank der neuen Traumwimpern getrost verzichten. Die Wimpern sehen jeden Morgen, direkt nach dem Aufstehen traumhaft schön und wie frisch getuscht aus. Sie sind schön geschwungen, lang, dicht und dunkel – somit kann man das Haus auch ungeschminkt problemlos verlassen und spart dabei auch noch Zeit. Eventuell noch etwas Rouge auf die Wangen und Lippenstift drauf – fertig ist der Everyday-Make-up-Look!
- Besonders praktisch sind Wimpern-Extensions vor allem im Sommer oder im Urlaub. Bei heißen Temperaturen haben die wenigsten Lust, sich großartig zu schminken – dank der Wimpernverlängerung kann man sich dieses komplett sparen.
- Die künstlichen Wimpern sind sehr fein und leicht. Sie sind kaum spürbar und kaum von natürlichen Wimpernhärchen zu unterscheiden, wodurch auch das Ergebnis zwar ausdrucksstark, aber immer noch natürlich wirkt.
Nachteile der Wimpernverlängerung
- So unfassbar schön die neuen Wimpern auch sein mögen, leider halten sie nur wenige Wochen. Dadurch, dass sie nach und nach ausfallen, bilden sich am Wimpernkranz unschöne Lücken. Wer wirklich dauerhaft Traumwimpern haben möchte, muss etwa einmal im Monat diese immer wieder auffüllen lassen.
- Das Schminken kann sich mit den Wimpern-Extensions schwierig gestalten. Vor allem einen Lidstrich zu ziehen oder ein aufwendiges Augen-Make-up zu zaubern wird jetzt zur echten Herausforderung – ebenso wie das Abschminken am Abend. Denn hier muss man sehr vorsichtig sein und darf nicht jedes Produkt verwenden, da sich der Kleber samt Wimpern lösen kann.
- Die Behandlung selbst kann für Menschen, die unruhig oder nervös sind, unangenehm werden, da man während der gesamten Behandlung still und mit geschlossenen Augen daliegen muss.